Film der Woche (Archiv)
16.12.2019
BEN-HUR
USA 1959
Regie: William Wyler
IMDb
Wikipedia
Miklós Rózsa
BEN-HUR
Fanfare to Prelude – Star of Bethlehem – Adoration of the Magi
National Philharmonic Orchestra
Dirigent: Miklós Rózsa
Aufnahme: Walthamstow Assembly Hall, London, September 1976
CD: Vocalion CDLK 4332
Miklós Rózsa
BEN-HUR
Fanfare to Prelude – Star of Bethlehem – Adoration of the Magi
National Philharmonic Orchestra
Dirigent: Miklós Rózsa
Aufnahme: Walthamstow Assembly Hall, London, September 1976
CD: Vocalion CDLK 4332Abbildung: Miklós Rózsa (ca. 1950). — In: Rózsa, Miklós: Double life. The autobiography of Miklós Rózsa. Foreword by Antal Doráti. Tunbridge Wells 1982, S. [2].
Miklós Rózsa: Ben-Hur (Fanfare to Prelude – Star of Bethlehem – Adoration of the Magi)
23.12.2019
SECONDS
USA 1966
Regie: John Frankenheimer
IMDb
Wikipedia
Jerry Goldsmith
SECONDS
Main title
Dirigent: Jerry Goldsmith
CD: La-La Land Records LLCD 1109
Jerry Goldsmith
SECONDS
Main title
Dirigent: Jerry Goldsmith
CD: La-La Land Records LLCD 1109Bildquelle: http://www.filmmusicsociety.org/news_events/features/2012/052912.html?isArchive=052912 (21.12.2019)
Jerry Goldsmith: Seconds (Main title)
30.12.2019
THE BOUNTY
Grossbritannien 1984
Regie: Roger Donaldson
IMDb
Wikipedia
«Und es gibt einen berühmten Vorfall, der indirekt die Konstrukte der liberalen Ideologen als Humbug entlarvt hat. Das war die ‹Meuterei auf der Bounty›, zweifellos nicht das einzige Ereignis dieser Art, aber von paradigmatischer Bedeutung. […] [115] […]
Kapitän Bligh vertritt hier natürlich die offizielle bürgerliche Welt der ‹Arbeit› und das kapitalistische Anathema gegen ‹Ausschweifungen› des Menschenmaterials, das sich nicht für Zwecke des Kapitals aufsparen will; aber pro domo sprechend, enthüllt er unfreiwillig die Erkenntnis der Meuterer und Deserteure, daß sogar bei den ‹Wilden› ein besseres Leben für sie als im zivilisierten England zu erwarten war. […] [116] […]
Die Meuterei auf der ‹Bounty› war kein positives, sondern ein negatives Paradigma. Nicht die Insel-Utopie ist daran entscheidend, sondern das vernichtende Urteil über den europäischen Kapitalismus: Sogar das in vieler Hinsicht reizlose subsistenzwirtschaftliche Leben unter den Bedingungen eines sogenannten ‹Naturvolkes› war der kapitalistischen Arbeitshölle und den panoptischen Strukturen der Modernisierung vorzuziehen; und nur gemessen an den rachitischen Kindern der europäischen ‹arbeitenden Armen› konnten die Kinder von Pitcairn mit ihren ‹gutgebauten Gliedern› relativ glücklich genannt werden.» (Kurz, Schwarzbuch Kapitalismus, a. a. O.,
S. 114–116 )
6.1.2020
KNIGHTFALL
USA/Tschechien 2017–2019
Idee: Don Handfield, Richard Rayner
Regie: Douglas Mackinnon, Samira Radsi, Rick Jacobson u. a.
IMDb
Wikipedia
«You must always be the wolf, never the sheep. (…) This world only responds to the closed fist. Not the open hand.» (Ed Stoppard (‹Philipp IV. von Frankreich›), Staffel 2,
Folge 8, Pos. 0:25:30)
Eine Ausnahmeserie, die ihre zu Beginn etablierte Spannung über 18 Folgen hinweg durchhält und mit differenziert gezeichneten Vollblutcharakteren, einer dichten und kraftvollen Dramaturgie sowie emotionell ungewöhnlich intensiven und abgründigen Konflikten überrascht.
Einzelbild aus der Blu-ray-Ausgabe von: Knightfall. Season one. Lionsgate. © 2018. Disc 1, Staffel 1, Folge 3, Pos. 0:13:51.
Ebenda, Disc 1, Staffel 1, Folge 10, Pos. 0:35:17.
Ebenda, Disc 1, Staffel 1, Folge 10, Pos. 0:43:51.
13.1.2020
WUTHERING HEIGHTS
USA 1939
Regie: William Wyler
IMDb
Wikipedia
«No matter what I ever do or say, Heathcliff, this is me, now. Standing on this hill with you. This is me forever.» (Merle Oberon als ‹Cathy›/‹Catherine Earnshaw›). – Abbildung: Merle Oberon und Laurence Olivier (‹Heathcliff›). Einzelbild aus der DVD-Ausgabe von: Wuthering Heights. Twentieth Century Fox Home Entertainment. © 2009. Pos. 0:32:54 (Zitat); Pos. 0:33:03 (Abbildung).
Alfred Newman
WUTHERING HEIGHTS
Cathy’s theme
Arrangiert von Angela Morley
Boston Pops Orchestra
Dirigent: John Williams
Violine: Itzhak Perlman
Aufnahme: Boston Symphony Hall,
5. Juni 1998
CD: Sony Classical 88985417792 (CD 17)
Alfred Newman
WUTHERING HEIGHTS
Cathy’s theme
Arrangiert von Angela Morley
Boston Pops Orchestra
Dirigent: John Williams
Violine: Itzhak Perlman
Aufnahme: Boston Symphony Hall, 5.6.1998
CD: Sony Classical 88985417792 (CD 17)Bildquelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Alfred_Newman_(composer) (11.1.2020)
Alfred Newman: Wuthering Heights (Cathy’s theme)
27.1.2020
THE DAY THE EARTH STOOD STILL
USA 1951
Regie: Robert Wise
IMDb
Wikipedia
«Your choice is simple: join us and live in peace, or pursue your present course and face obliteration. We shall be waiting for your answer. The decision rests with you.» (Michael Rennie als Klaatu)
Bernard Herrmann
THE DAY THE EARTH STOOD STILL
Outer space – Radar – Gort – The robot – Space control –
Terror – Farewell and Finale
National Philharmonic Orchestra
Dirigent: Bernard Herrmann
Aufnahme: Kingsway Hall, London,
30. November 1973
CD: Mobile Fidelity Sound Lab UDCD 656
Bernard Herrmann
THE DAY THE EARTH STOOD STILL
Outer space – Radar – Gort – The robot – Space control – Terror – Farewell and Finale
National Philharmonic Orchestra
Dirigent: Bernard Herrmann
Aufnahme: Kingsway Hall, London, 30. November 1973
CD: Mobile Fidelity Sound Lab UDCD 656Bildquelle: https://www.last.fm/music/Bernard+Herrmann/+images/e88c88667c49f1cc4793556f26e2d63b (25.1.2020)
Bernard Herrmann: The day the Earth stood still (Suite)
3.2.2020
BRAVEHEART
USA 1995
Regie: Mel Gibson
IMDb
Wikipedia
James Horner
BRAVEHEART
«Freedom» – The execution – Bannockburn
London Symphony Orchestra
Dirigent: James Horner
Aufnahme: EMI Abbey Road Studios, 23., 24., 27., 30., 31. März und 1. April 1995
CD: La-La Land Records LLLCD 1375
James Horner
BRAVEHEART
‘Freedom’ – The execution – Bannockburn
London Symphony Orchestra
Dirigent: James Horner
Aufnahme: EMI Abbey Road Studios, 23., 24., 27., 30., 31. März und
1. April 1995
CD: La-La Land Records LLLCD 1375Bildquelle: https://de.wikipedia.org/wiki/James_Horner (1.2.2020)
James Horner: Braveheart («Freedom» – The execution – Bannockburn)
17.2.2020
AGORA
Spanien 2009
Regie: Alejandro Amenábar
IMDb
Wikipedia
Dario Marianelli
AGORA
The skies do not fall
Dirigent: Benjamin Wallfisch
Aufnahme: Air Lyndhurst Studios, London (2009)
CD: Warner Music Spain 5186558472
Dario Marianelli
AGORA
The skies do not fall
Dirigent: Benjamin Wallfisch
Aufnahme: Air Lyndhurst Studios, London (2009)
CD: Warner Music Spain 5186558472Bildquelle: https://festivaly.eu/de/interpreten/dario-marianelli/16669 (15.2.2020)
Dario Marianelli: Agora (The skies do not fall)
24.2.2020
DOCTOR ZHIVAGO
Grossbritannien/Italien 1965
Regie: David Lean
IMDb
Wikipedia
Maurice Jarre
DOCTOR ZHIVAGO
Main title; Kontakion – Funeral song
M‑G-M Studio Orchestra
Dirigent: Maurice Jarre
Aufnahme: 1965
CD: Sony Classical 88697637982
Maurice Jarre
DOCTOR ZHIVAGO
Main title; Kontakion – Funeral song
M‑G-M Studio Orchestra
Dirigent: Maurice Jarre
Aufnahme: 1965
CD: Sony Music 88697637982Bildquelle: https://www.pinterest.ch/pin/122863896063470844/?lp=true (22.2.2020)
Main title
Kontakion – Funeral song
2.3.2020
THE BROKEN
Grossbritannien/Frankreich 2008
Regie: Sean Ellis
IMDb
Wikipedia
Eine süperbe, stilistisch ausgereifte filmische Metapher der Doppelgänger-Problematik: Die Orgasmusangst wird dadurch ‹bewältigt›, dass man sich als Spiegelexistenz der wesenlosen Subjekthülle den emotionellen Tod gibt.
30.3.2020
LONG DAY’S JOURNEY INTO NIGHT
USA 1962
Regie: Sidney Lumet
IMDb
Wikipedia
Beispielhaftes Schauspielerkino, in dem nichts an emotioneller Intensität gespart wird. Insbesondere Katharine Hepburn beeindruckt als morphiumsüchtige Mary Tyrone:
Long day’s journey into night (Trailer)
Trailer zu
Trailer zu Long day’s journey into night (USA 1962, Sidney Lumet). – Videoquelle (12.2.2020): https://www.youtube.com/watch?v=oMqvzhFXXyg (29.3.2020)
«Then in the spring, something happened to me. Yes, I remember. I fell in love with James Tyrone, and was so happy for a time.» (Katharine Hepburn (‹Mary Tyrone›). In: Blu-ray-Ausgabe von Long day’s journey into night. Eureka! (The Masters of cinema series, 227.)
© 2020. Pos. 2:49:33.)
13.4.2020
STRAW DOGS
Grossbritannien/USA 1971
Regie: Sam Peckinpah
IMDb
Wikipedia
Die herausragende, psychologisch nüancierte filmische Gewaltstudie, ist sowohl inhaltlich wie auch stilistisch einer der wichtigsten und gelungensten Filme von Sam Peckinpah.
27.4.2020
THE SHOP AROUND THE CORNER
USA 1940
Regie: Ernst Lubitsch
IMDb
Wikipedia
Kaum ein zweiter Film kann mit der menschlichen Wärme und Liebenswürdigkeit von The shop around the corner konkurrieren. Das Leben ist darin weit ehrlicher ‹wonderful› als im exaltierten, allgemein überschätzten Wohlfühlklassiker It’s a wonderful life.
4.5.2020
SORCERER
USA 1977
Regie: William Friedkin
IMDb
Wikipedia
«Zwangvolle Plage! Müh’ ohne Zweck!» William Friedkins Musterthriller, der Henri-Georges Clouzots Adaption von Georges Arnauds Roman weit übertrifft, ist eine mitreissende Lektion, die den Zuschauer die bodenlose existentielle Hoffnungslosigkeit lehrt – am Ende werden alle vom ‹Teufel› geholt.
Sorcerer (Trailer)
Trailer zu Sorcerer (USA 1977, William Friedkin). – Videoquelle (15.6.2014): https://www.youtube.com/watch?v=3BDbIzovuos (3.5.2020)
«I didn’t want to do another film about the supernatural or a cop story. I knew I had to leave my newly acquired comforts and do something down and dirty, an existential thriller, something along the lines of one of my favorite films, The Treasure of the Sierra Madre.» («Letter from director William Friedkin.» In: Blu-ray-Ausgabe von Sorcerer. Warner Home Video. © 2014.)
11.5.2020
ACE IN THE HOLE
USA 1951
Regie: Billy Wilder
IMDb
Wikipedia
Billy Wilders sarkastische Abrechnung mit dem von der grenzdebilen demokratischen Masse befeuerten Medienzirkus. Kirk Douglas brilliert mit seinem energetischen Spiel: Ein zunächst skrupelloser Sensationsjournalist macht als williger Vollstrecker des Willens seines bigotten Publikums ebenso kurz wie teuflisch Karriere, um dem am Ende entdeckten Gewissen den Tribut seines Lebens zu zollen.
18.5.2020
ALIEN3
USA 1992
Regie: David Fincher
IMDb
Wikipedia
Elliot Goldenthal
ALIEN3
Adagio
Dirigent: Jonathan Sheffer
CD: La-La Land Records LLLCD 1154
Elliot Goldenthal
ALIEN 3
Adagio
Dirigent: Jonathan Sheffer
CD: La-La Land Records LLLCD 1454Bildquelle: https://soundtrackfest.com/en/micro/concert-dedicated-to-the-music-of-elliot-goldenthal-in-szczecin-poland/ (17.5.2020)
Goldenthal, Elliot: Alien 3 (Ausschnitt)
Tiefschwarz, poetisch und stilistisch ausgefeilt, stellt die berüchtigte Zangengeburt von David Finchers Spielfilm-Debüt trotz den vereinzelten Schwächen die übrigen fünf Teile der Alien-Filmreihe in den Schatten.
25.5.2020
BRING ME THE HEAD OF ALFREDO GARCIA
USA/Mexiko 1974
Regie: Sam Peckinpah
IMDb
Wikipedia
Bring me the head of Alfredo Garcia (Trailer)
Originaltrailer zu Bring me the head of Alfredo Garcia (USA/Mexiko 1974, Sam Peckinpah.) – Videoquelle (2.4.2019: https://www.youtube.com/watch?v=wYfP4Y940Ew (24.5.2020)
Eine beklemmende Odyssee durch das von einem mexikanischen Patriarchen angelegte, leid- und todbringende Labyrinth, an dessen Ausgang dennoch das Licht der Gerechtigkeit aufscheint. Sam Peckinpahs vielleicht persönlichster Film ist die schonungslose, finstere und bizarre Abrechnung mit der patriarchalen Zerstörungsgewalt, wie sie ein moderner Euripides nicht besser hätte dramatisieren können.
8.6.2020
I SPIT ON YOUR GRAVE
USA 2010
Regie: Steven R. Monroe
IMDb
Wikipedia
Subtil und brachial zugleich – der Wutorgie erster Teil: Wenn sich die namenlose Wut des vergewaltigten und geschändeten Lebens entlädt, gibt es keine Gnade. Die erstklassig gespielte und inszenierte Opferstudie rüttelt auf und fährt in die Knochen.
15.6.2020
I SPIT ON YOUR GRAVE 2
USA 2013
Regie: Steven R. Monroe
IMDb
Wikipedia
Subtil und brachial zugleich – der Wutorgie zweiter Teil: Wenn sich die namenlose Wut des vergewaltigten und geschändeten Lebens entlädt, gibt es keine Gnade. Von den übrigen Teilen der Filmreihe inhaltlich unabhängig gilt auch hier: Eine erstklassig gespielte und inszenierte Opferstudie, die aufrüttelt und in die Knochen fährt.
22.6.2020
I SPIT ON YOUR GRAVE III: VENGEANCE IS MINE
USA 2015
Regie: R. D. Braunstein
IMDb
Wikipedia
Subtil und brachial zugleich – der Wutorgie dritter Teil: Wenn sich die namenlose Wut des vergewaltigten und geschändeten Lebens entlädt, gibt es keine Gnade. Erneut gilt: Eine erstklassig gespielte und inszenierte Opferstudie, die aufrüttelt und in die Knochen fährt. (Vergewaltigern empfiehlt sich, einen knacksicheren Anusschutz zu tragen und ihr bestes Stück nicht wegen einer läppischen Fellatio aufs Spiel zu setzen!)
29.6.2020
DR. STRANGELOVE OR: HOW I LEARNED TO STOP WORRYING AND LOVE THE BOMB
Grossbritannien/USA 1964
Regie: Stanley Kubrick
IMDb
Wikipedia
Komischer könnte man den Weltuntergang gar nicht feiern!
27.7.2020
CITIZEN KANE
USA 1941
Regie: Orson Welles
IMDb
Wikipedia
Drehbuch, Regie, Fotografie, Musik, Schnitt und Ton – gesamthaft der grösste Meilenstein der Filmgeschichte und dem kreativ verarmten zeitgenössischen Filmschaffen um Längen voraus!
Bernard Herrmann
CITIZEN KANE
Prelude: Xanadu – Snow picture – Theme and variations (Breakfast montage) – Aria from Salammbô – Rosebud and Finale
National Philharmonic Orchestra
Dirigent: Charles Gerhardt
Aufnahme: Kingsway Hall, London 11. bis 13. Juni 1974
CD: Vocalion CDLK 4620
Bernard Herrmann
CITIZEN KANE
Prelude: Xanadua — Snow picture — Theme and variations (Breakfast montage) — Aria from Salammbô — Rosebud and Finale
National Philharmonic Orchestra
Kiri Te Kanawa, Sopran
Dirigent: Charles Gerhardt
Aufnahme: Kingsway Hall, London, 11. bis 13. Juni 1974
CD: Vocalion CDLK 4620Bildquelle: https://www.last.fm/music/Bernard+Herrmann/+images/e88c88667c49f1cc4793556f26e2d63b (25.1.2020)
Prelude: Xanadu – Snow picture
Theme and variations (Breakfast montage)
Aria from ‘Salammbô’ (Kiri Te Kanawa, Sopran)
Rosebud and Finale
3.8.2020
GOYA’S GHOSTS
Spanien/USA 2006
Regie: Miloš Forman
IMDb
Wikipedia
In vermehrt ‹inquisitorischen› Corona-Zeiten ist dieses intelligente Drama um die Verfolgung der Häresie von Nonkonformität und Dissidenz ein umso wichtigeres Lehr- und Mahnstück.
31.8.2020
NETWORK
USA 1976
Regie: Sidney Lumet
IMDb
Wikipedia
«You have meddled with the primal forces of nature, Mr. Beale, and I won’t have it, is that clear?! […] There is only one holistic system of systems, one vast and immane, interwoven, interacting, multi-variate, multi-national dominion of dollars! […] It is the international system of currency which determines the totality of life on this planet! That is the natural order of things today! That is the atomic and subatomic and galactic structure of things today! And you have meddled with the primal forces of nature, and you will atone! […] We no longer live in a world of nations and ideologies, Mr. Beale. The world is a college of corporations, inexorably determined by the immutable by-laws of business. The world is a business, Mr. Beale! It has been since man crawled out of the slime, and our children, Mr. Beale, will live to see that perfect world in which there is no war and famine, oppression or brutality – one vast and ecumenical holding company, for whom all men will work to serve a common profit, in which all men will hold a share of stock, all necessities provided, all anxieties tranquilized, all boredom amused. And I have chosen you to preach this evangel, Mr. Beale.» (Ned Beatty (‹Arthur Jensen›). In: Blu-ray-Ausgabe von Network. Warner Home Video. © 2011. Pos. 1:33:19 – 1:37:14.)
Die brillante Mediensatire ist auf dem Hintergrund der manipulierten Corona-Krise zwecks des von einschlägigen Kreisen angestrebten totalitären gesellschaftlichen Umbaus zur kollektivistischen, globalen Korporatokratie aktueller denn je.
21.9.2020
THE FEARLESS VAMPIRE KILLERS
(auch: DANCE OF THE VAMPIRES)
Grossbritannien/USA 1967
Regie: Roman Polanski
IMDb
Wikipedia
21.12.2020
THE WILD BUNCH
USA 1969
Regie: Sam Peckinpah
IMDb
Wikipedia
«It′s a very uncompromising film – the language, the action, the details, the lives of these people are as I imagine they were. We tried to recreate an environment, an era, and I think we were reasonably successful with it. It’s a disturbing film, people who’ve seen it call it a shattering film. The strange thing is that you feel a great sense of loss when these killers reach the end of the line.» (Sam Peckinpah im Gespräch mit Stephen Farber (1969). In: Hayes, Kevin J. (ed.): Sam Peckinpah interviews. Jackson, Mississippi 2008, S. 42.)
The wild bunch – ästhetisch und inhaltlich ein cineastischer Meilenstein, mit dem Peckinpah nach vier Jahren in der von Hollywood verordneten Versenkung 1969 Furore machte. Ein künstlerischer Prankenhieb, der das Bestehen und Untergehen des Einzelnen in einer von Gewalt und Korruption dominierten Welt exemplarisch reflektiert. Allein der finale Showdown, viereinhalb Minuten mit ungefähr 325 Schnitten, ist bis heute die stilistisch wohl denkwürdigste Actionszene der Filmgeschichte – «a masterpiece beyond compare» (Quentin Tarantino).
The wild bunch (Ausschnitt)
The wild bunch (USA 1969, Sam Peckinpah). – Ausschnitt aus der Blu-ray-Ausgabe von: The wild bunch. Warner Home Video. © 2007. Pos. 2:12:33–2:17:10.
Sam bei den Dreharbeiten zu The wild bunch. – Bildquelle: Siegel, Mike: Passion & poetry. Sam Peckinpah in pictures. Mitarbeit: Ulrich P. Bruckner. Berlin 2003, S. 129.
1.2.2021
IPHIGENEIA
Griechenland 1977
Regie: Michael Cacoyannis
IMDb
Wikipedia
Die klassiche Tragödie von Euripides um das herzzerreissende, den Zwängen religiösen Aberglaubens und den Fallstricken politischer Macht geschuldete Kindesopfer. Hervorragend umgesetzt und gespielt.
8.2.2021
THE FINAL CUT
Kanada/Deutschland 2004
Regie: Omar Naim
IMDb
Wikipedia
Das Drama um eine doppelte existentielle Lüge: Die ungefragte, jeden Augenblick umfassende, von einem Implantat gesteuerte Aufzeichnung eines individuellen Lebens, das nach dem Tod in der Form eines Final Cuts streng purgiert für die Nachwelt verewigt wird, und der damit als Segen verkaufte Albtraum totaler Überwachung, in dem die Illusion der virtuellen Realität eines reinen Datenstroms Unsterblichkeit suggeriert.
Robin Williams brilliert in der Rolle eines sogenannten Cutters, der, selber (unverhofftes) Implantationsopfer, den zu spät erkannten Irrtum seines Berufs mit seinem Leben bezahlt.
15.2.2021
THE CHASE
USA 1966
Regie: Arthr Penn
IMDb
Wikipedia
Die schonungslose Darstellung der sadomasochistischen, von Feigheit und Heuchelei beherrschten gesellschaftlichen Realität einer amerikanischen Kleinstadt. Nicht umsonst als misanthropisch verschrien, dafür umso wahrhaftiger.
22.2.2021
DAYS OF WINE AND ROSES
USA 1962
Regie: Blake Edwards
IMDb
Wikipedia
Die ruinösen Auswirkungen der Gesellschaftsdroge Alkohol beispielhaft überzeugend auf die Leinwand gebracht. Der Film hat bis heute nichts von seiner Wirkung eingebüsst.
Diese Website ist nur im Desktop-Modus verfügbar!