Kapitalismus – Sinfonie des Todes
Kevin Carter: Starving child and vulture (1993). – Bildquelle (ohne Datum): TIME – 100 Photographs (17.10.2019)
Kevin Carter verabschiedete sich am 27. Juli 1994 nur dreiunddreissigjährig auszugsweise mit den folgenden Worten vom Leben:
«I’m really, really sorry. The pain of life overrides the joy to the point that joy does not exist. … depressed … without phone … money for rent … money for child support … money for debts … money!!! … I am haunted by the vivid memories of killings & corpses & anger & pain … of starving or wounded children, of trigger-happy madmen, often po-lice, of killer executioners …»
Das Hungeropfer, ein Knabe namens Kong Nyong, überlebte erstaunlicherweise, starb aber nur vierzehn Jahre später an ‹Fieber›. Die kapitalismusapologetische Mischpoke entblödete sich jedenfalls nicht, 1994 dem ihr Opfer dokumentierenden Bild die ‹Hämorrhoiden› einer Auszeichnung anzuhängen.
Jedes Wolfsrudel ist sozialer organisiert als die marktwirtschaftlichen Menschen. Deswegen muss es als eine Verunglimpfung der Wölfe zurückgewiesen werden, vom ‹Wolfsgesetz der Konkurrenz› zu sprechen.» (Kurz, Schwarzbuch Kapitalismus, a. a. O.,
S. 56.)
Michael Palin als Ken Shabby, Connie Booth als dessen angebetete Braut in spe namens Rosamunde und Graham Chapman als deren Vater im Sketch «Ken Shabby» der Episode «The naked ant» (1970) von Monty Python’s Flying Circus. – Ausschnitt aus der Blu-ray-Ausgabe von: Monty Python’s Flying Circus. Norwegian Blu-ray edition. Network (30.11.2019). © 2019. Staffel 1, Disc 2, Episode 12, Pos. 0:24:09–0:25:56.
Allan Pettersson – Sinfonie des Lebens
«Der Mensch unserer Zeit ist ein kleines Kind, das irgendwo auf dieser Welt verhungert, gerade jetzt, und die Musik unserer Zeit ist das Weinen des Kindes in einer Messe für Aasgeier. Dahin hat es der erwachsene, der verwachsene Mensch aus Fleisch und Blut kommen lassen.» (Pettersson, Allan: «Identifikation mit dem Unansehnlichen». Übersetzung [aus dem Schwedischen] von Anne Mendelin. In: Kube, Allan Pettersson (1911–1980), a. a. O., S. 22.)
Allan Pettersson
Sinfonie Nr. 8
Baltimore Symphony Orchestra
Dirigent: Sergiu Comissiona
Aufnahme: The Lyric Theatre, Baltimore,
27. und 31. Oktober 1977
LP: Polar POLS 289
Die überragendste Einspielung der Achten Petterssons. Beginnend mit einem Cantus firmus bis zur Verbindung verschiedenster homophoner und polyphoner Kompositionstechniken spannt der erste Satz einen monumentalen Bogen über die Musikgeschichte. 1978 erstmals auf Schallplatte veröffentlicht, längst vergriffen und nie auf CD erschienen.
Allan Pettersson
Sinfonie Nr. 8
Baltimore Symphony Orchestra
Dirigent: Sergiu Comissiona
Aufnahme: The Lyric Theatre, Baltimore, 27. und 31. Oktober 1977
LP: Polar POLS 289
Allan Pettersson: Sinfonie Nr. 8 (1. Satz)
Allan Pettersson: Sinfonie Nr. 8 (2. Satz — Anfang)
Allan Pettersson: Sinfonie Nr. 8 (2. Satz — Fortsetzung und Schluss)
Diese Website ist nur im Desktop-Modus verfügbar!